Ergebnisse Finale Hl. Ursula in Maisach
Finale Hl. Ursula in Maisach
Endkampf des Bezirkspokals Hl. Ursula in Maisach im Gau Fürstenfeldbruck
In diesem Jahr fand der Endkampf um die Bezirkspokale Hl. Ursula auf der Schießanlage der SG Bavaria Maisach im Gau Fürstenfeldbruck statt. Es traten 9 Gaue um den Bezirkspokal mit dem Luftgewehr und 9 Gaue um den Bezirkspokal mit der Luftpistole an.
Bei diesem Pokalwettbewerb werden vom Ringergebnis einer Schützin die Differenz auf optimale 400 Ringe und der beste Teiler zum einem Punktergebnis addiert.
Die Bezirksdamenleiterinnen Christine Wildgruber und Kornelia Erb konnten den 1. Gauschützenmeiser des Fürstenfeldbruck Wolfgang Dietrich, die 1. Gaudamen-leiterin des Gau Fürstenfeldbruck Andrea Kunz, sowie die beiden Schützenmeister von Bavaria Maisach Max Zimmerer und Bernhard Maister begrüßen. Alle die den Endkampf um die Bezirkspokale unterstützten erhielten Ehrengaben der Bezirksdamenleitung. Der Ehrenschützenmeister des Vereins Willi Westermaier erklärte sich gerne bereit allen Interessenten den KK-Stand zu zeigen.
Erfolgreich mit dem Luftgewehr waren die Damen des Gau Freising. Die Damen nahmen freudestrahlend den Pokal entgegen. Mit 102,6 Punkten gewannen die Damen aus Freising überlegen. Auf Platz zwei kamen die Schützinnen aus dem Gau Weilheim mit 189,0 Punkten. Platz drei ging an die Damen aus dem Gau Frieberg mit 190,3 Punkten nur ganz knapp dahinter. Auf Platz vier lag mit 247,8 Punkten der Gau Erding, gefolgt vom Gau Ebersberg mit 248,3 Punkten auf Platz fünf. Platz sechs erreichte der Gau Rupertigau mit 257,6 Punkten, der Gau Altomünster folgte mit 263,4 Punkten auf Platz sieben, die Damen des Gau Massenhausen lagen mit 277,3 Punkten auf Platz acht und auf Platz neun folgte mit 551,4 Punkten der Gau Schongau.
Die punktbeste Schützin war Marie Schwerer aus dem Gau Freising mit 17,1 Punkten, sie schoss 394 Ringen und mit einem 11,1 Teiler. Den besten Teiler schoss mit einem 3,6 Teiler Johanna Knauer vom Gau Altomünster. Einmal fiel eine Optimalserie von 100 Ringen. Über diese tolle Leistung konnte sich Luna Troppmann vom Gau Freising freuen.
Die Luftpistolenwertung entschied mit 809,0 Punkten der Gau Schrobenhausen für sich. Mit deutlichem Abstand folgte mit 867,7 Punkten der Gau Traunstein auf Platz zwei. Der Gau Pöttmes/Neuburg sicherte sich mit 991,9 Punkten den dritten Platz. Platz vier ging an die Damen aus dem Gau Rosenheim mit 1001,3 Punkten vor dem Gau Fürstenfeldbruck mit 1049,9 Punkten auf Platz fünf. Platz sechs sicherte sich mit 1057,7 Punkten der Gau Dorfen vor dem Gau Weilheim mit 1124,9 Punkten auf Platz sieben, dem Gau Starnberg mit 1154,9 Punkten auf Platz acht und dem Gau Ebersberg mit 1224,3 Punkten auf Platz neun.
Anja Lechner von Gau Traunstein erreichte mit 162,6 Punkten das beste Punktergebnis. Dies setzte sich aus 347 Ringen und einem 109,6 Teiler, der beste des Wettkampfes, zusammen. Das beste Ringergebnis schoss mit 361 Ringen Gerda Lentner vom Gau Ebersberg.
Die siegreichen Gaue freuten sich sehr über die wunderschönen Figuren der Hl. Ursula, die nun ein Jahr in ihrem Besitz sind. Für ihre guten Leistungen erhielten auch die einzelnen Schützinnen der Siegergaue Ehrengaben.
Die Bilder sind unter Bildergalerien auf der Homepage abrufbar.
Finale Hl. Ursula in Maisach
Finale Hl. Ursula
Finale Hl. Ursula
2019-09-21-endkampf-hl-ursula.pdfpdf 868,8 KiB
Finale Hl. Ursula am 29.09.2019 in Pfaffing
Endkampf des Bezirkspokals Hl. Ursula in Pfaffing im Gau Wasserburg/Haag
In diesem Jahr fand der Endkampf um die Bezirkspokale Hl. Ursula auf der Schießanlage ZSG 1883 Pfaffing e. V. im Gau Wasserburg/Haag statt. Es traten 8 Gaue um den Bezirkspokal mit dem Luftgewehr und 9 Gaue um den Bezirkspokal mit der Luftpistole an. Bei diesem Pokalwettbewerb werden vom Ringergebnis einer Schützin die Differenz auf optimale 400 Ringe und der beste Teiler zum einem Punktergebnis addiert.
Die Bezirksdamenleiterinnen Christine Daum und Kornelia Erb konnten den 2. Bürgermeister der Gemeinde Pfaffing Tobias Forstner, den 2. Gauschützenmeiser des Gau Wasserburg/Haag Herbert Tolks die stellv. Bezirksschützenmeisterin Elisabeth Maier, sowie die beiden Gaudamenleiterinnen Christine Gruber und Claudia Proksch begrüßen. Von den Vereinsverantwortlichen waren der 1. Schützenmeister Franz Burger und die Damenleiterin Heidi Kattenloher bei der Austragung des Endkampfes mit dabei. Alle erhielten Ehrengaben der Bezirksdamenleitung.
Erfolgreich mit dem Luftgewehr waren die Damen des Gau Friedberg. Die Damen und Gaudamenleiter Reinhold Müller nahmen freudestrahlend den Pokal entgegen. Mit 159,4 Punkten gewannen die Damen aus Friedberg überlegen, nachdem sie im letzten Jahr auf dem zweiten Platz gelegen hatten. Auf Platz zwei kamen die Schützinnen aus dem Gau Pöttmes-Neuburg mit 170,8 Punkten. Und Platz drei ging an die Damen aus dem Gau Schrobenhausen mit 193,0 Punkten. Auf Platz vier lag mit 197,4 Punkten der Gau Rupertigau, gefolgt vom Gau Rosenheim mit 223,9 Punkten auf Platz fünf. Platz sechs erreichte der Titelverteidiger Gau Landsberg mit 259,9 Punkten, der gastgebende Gau Wasserburg/Haag folgte mit 285,8 Punkten auf Platz sieben und die Damen des Gau Bad Tölz lagen mit 310,2 Punkten auf Platz acht.
Die punktbeste Schützin war Elisabeth Singhammer aus dem Rupertigau mit 17,6 Punkten, sie schoss 387 Ringen und mit einem 4,6 Teiler den besten Teiler. Auf Platz zwei dieser Wertung folgte mit 25,7 Punkten Christina Sinzinger vom Gau Rupertigau. Sie schoss 391 Ringe und einen 16,7 Teiler vorzuweisen. Platz drei erreichte Sabrina Eckert vom siegreichen Gau Friedberg mit 26,3 Punkten. Sie schoss mit 394 das Topergebnis und einen 20,3 Teiler. Dreimal fiel eine Optimalserie von 100 Ringen. Über diese tolle Leistung konnten sich Sabrina Ecker, Michaela Hirschberger (Gau Friedberg) und Christina Sinzinger freuen.
Die Luftpistolenwertung entschied mit 254,2 Punkten der Gau Dachau, wie auch 2018 für sich und konnte seinen Titel verteidigen. Mit deutlichem Abstand folgte mit 344,0 Punkten der Gau Landsberg auf Platz zwei. Der, Gau Rupertigau sicherte sich mit 348,9 Punkten den dritten Platz. Platz vier ging an die Damen aus dem Gau Altötting mit 385,0 Punkten vor dem Gau Friedberg mit 489,2 Punkten auf Platz fünf. Platz sechs sicherte sich mit 515,7 Punkten der Gau Weilheim vor dem Gau Mühldorf mit 540,0 Punkten auf Platz sieben, dem Gau Trostberg mit 604,6 Punkten auf Platz acht und dem Gau Bad Tölz mit 628,0 Punkten auf Platz neun.
Susanne Kölbl vom siegreichen Gau Dachau erreichte mit 55,2 Punkten das beste Punktergebnis. Dies setzte sich aus 362 Ringen und einem 17,2 Teiler, der beste des Wettkampfes, zusammen. Mit 72,2 Punkten lag Nicole Bühler vom Gau Weilheim auf Platz zwei, sie schoss 355 Ringe und einem 27,2 Teiler. Das beste Ringergebnis schoss mit 374 Ringen Evi Panzinger vom Gau Rupertigau und mit einem 56,8 Teiler lag sie in der Punktwertung auf Platz drei mit 82,8 Punkten.
Die siegreichen Gaue freuten sich sehr über die wunderschönen Figuren der Hl. Ursula, die nun ein Jahr in ihrem Besitz sind. Für ihre guten Leistungen erhielten auch die einzelnen Schützinnen der Siegergaue Ehrengaben.
Bilder, Elisabeth Maier, stellv. Bezirksschützenmeisterin
Text, Gabriele Gams, 1. Bezirksschriftführerin