Einladung Finale Bezirksjugendscheibe 2018
An die
Finalisten der
Bezirksjugendscheibe
Einladung zum Finale Bezirksjugendscheibe
Liebe Gaujugend- und Gaujugendsportleiter/-innen, das Finale um die Bezirksjugendscheibe findet am Sonntag, den 11. November in Oberappersdorf (Untere Hauptstraße 2, 85406 Zolling-Oberappersdorf) statt!
Start der Vorbereitungszeit des 1. Durchgangs ist um 10 Uhr!
Folgende Gaue konnten sich für das Finale qualifizieren und sind damit herzlich eingeladen:
Gau Ingolstadt
Gau Erding
Gau Ebersberg
Gau Landsberg
Gau Altötting
Gau Friedberg
Gau Schrobenhausen
Gau Pöttmes-Neuburg
Bitte meldet mir eine Liste eurer teilnehmenden Schützen bis zum 07.11.18 per Mail in Excel-Datei (klaus.waldherr@wbe-fm.de)
Ummeldungen sind am Finaltag bis 09:45 möglich!
Ich wünsche euch eine gute Anreise und Gut Schuss.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Waldherr
Tabelle Bezirksjugendscheibe
Punkte 1 Runde | Punkte 2 Runde | Punkte 3 Runde | Gesamt | Ringe | |||
1. | Ingolstadt | 2 | 2 | 2 | 6 | 11958 | |
2. | Ebersberg | 2 | 2 | 2 | 6 | 11857 | |
3. | Altötting | 2 | 2 | 2 | 6 | 11852 | |
4. | Schrobenhausen | 2 | 2 | 2 | 6 | 11852 | |
5. | Erding | 2 | 2 | 2 | 6 | 11823 | |
6. | Landsberg | 2 | 2 | 2 | 6 | 11802 | |
7. | Friedberg | 2 | 2 | 2 | 6 | 11680 | |
8. | Pöttmes-Neuburg | 2 | 2 | 0 | 4 | 11852 | |
9. | Wasserburg/Haag | 0 | 2 | 2 | 4 | 11661 | |
10. | Freising | 2 | 0 | 2 | 4 | 11559 | |
11. | Altomünster | 0 | 2 | 2 | 4 | 11557 | |
12. | Rupertigau | 2 | 0 | 2 | 4 | 11541 | |
13. | Mühldorf | 0 | 2 | 2 | 4 | 11386 | |
14. | Aichach | 1 | 2 | 0 | 3 | 11602 | |
15. | Rosenheim | 1 | 2 | 0 | 3 | 11333 | |
16. | Massenhausen | 2 | 0 | 0 | 2 | 11644 | |
17. | Werdenfels | 0 | 2 | 0 | 2 | 11499 | |
18. | Chiemgau/Prien | 2 | 0 | 0 | 2 | 11438 | |
19. | Weilheim | 2 | 0 | 0 | 2 | 11333 | |
20. | Holzkirchen | 0 | 0 | 2 | 2 | 11193 | |
21. | Ammersee | 2 | 0 | 0 | 2 | 10073 | |
22. | Traunstein | 0 | 2 | 0 | 2 | 7619 | |
23. | Bad Tölz | 0 | 0 | 2 | 2 | 3666 | |
24. | Fürstenfeldbruck | 0 | 0 | 0 | 0 | 11229 | |
25. | Dachau | 0 | 0 | 0 | 0 | 11223 | |
26. | Trostberg | 0 | 0 | 0 | 0 | 11028 | |
27. | Starnberg | 0 | 0 | 0 | 0 | 5638 | |
28. | Schongau | 0 | 0 | 0 | 0 | 3722 | |
29. | Wolfratshausen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
30. | Dorfen (Freilos) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. Runde Bezirksjugendscheibe
Altötting | Wolfratshausen | 3991 | 0 | Ringe |
Ingolstadt | Schongau | 3983 | 3722 | Ringe |
Fürstenfeldbruck | Massenhausen | 3807 | 3890 | Ringe |
Rupertigau | Bad Tölz | 3907 | 0 | Ringe |
Landsberg | Starnberg | 3939 | 3790 | Ringe |
Chiemgau/Prien | Mühldorf | 3829 | 3760 | Ringe |
Traunstein | Pöttmes-Neuburg | 3883 | 3953 | Ringe |
Trostberg | Schrobenhausen | 3837 | 3904 | Ringe |
Aichach | Rosenheim | 3807 | 3807 | Ringe |
Werdenfels | Weilheim | 3796 | 3855 | Ringe |
Wasserburg/Haag | Erding | 3917 | 3927 | Ringe |
Holzkirchen | Friedberg | 3691 | 3893 | Ringe |
Altomünster | Ebersberg | 3847 | 3983 | Ringe |
Dachau | Freising | 3790 | 3848 | Ringe |
Dorfen (Freilos) | Ammersee | 0 | 3325 | Ringe |
2. Runde Bezirksjugendscheibe
Trostberg | Wasserburg/Haag | 3796 | 3893 | Ringe |
Fürstenfeldbruck | Mühldorf | 3791 | 3801 | Ringe |
Friedberg | Wolfratshausen | 3927 | 0 | Ringe |
Schrobenhausen | Starnberg | 3947 | 1848 | Ringe |
Rosenheim | Schongau | 3730 | 0 | Ringe |
Ammersee | Erding | 3482 | 3951 | Ringe |
Freising | Ebersberg | 3816 | 3950 | Ringe |
Massenhausen | Altötting | 3841 | 3935 | Ringe |
Aichach | Bad Tölz | 3893 | 0 | Ringe |
Traunstein | Dachau | 3736 | 3720 | Ringe |
Altomünster | Weilheim | 3828 | 3690 | Ringe |
Werdenfels | Holzkirchen | 3875 | 3609 | Ringe |
Dorfen (Freilos) | Pöttmes-Neuburg | 0 | 3973 | Ringe |
Chiemgau/Prien | Landsberg | 3858 | 3936 | Ringe |
Rupertigau | Ingolstadt | 3804 | 4004 | Ringe |
Ergebnis 3. Runde Bezirksjugendscheibe
Mühldorf | Wolfratshausen | 3825 | 0 | Ringe |
Dorfen (Freilos) | Landsberg | 0 | 3927 | Ringe |
Erding | Chiemgau/Prien | 3945 | 3751 | Ringe |
Ammersee | Altomünster | 3266 | 3882 | Ringe |
Altötting | Pöttmes-Neuburg | 3971 | 3926 | Ringe |
Friedberg | Fürstenfeldbruck | Ringe | ||
Aichach | Schrobenhausen | Ringe | ||
Freising | Werdenfels | 3895 | 3828 | Ringe |
Bad Tölz | Trostberg | Ringe | ||
Holzkirchen | Traunstein | Ringe | ||
Ingolstadt | Massenhausen | 4068 | 3913 | Ringe |
Ebersberg | Dachau | 3924 | 3713 | Ringe |
Weilheim | Wasserburg/Haag | 3788 | 3851 | Ringe |
Rosenheim | Rupertigau | Ringe | ||
Starnberg | Schongau | Ringe |
Ergebnisse Endkampf Bezirksjugendscheibe 2018
- 2018-11-11-bezirksjugendscheibe-mannschaft.pdf (60,0 KiB)
- 2018-11-11-bezirksjugendscheibe-schueler-einzel.pdf (26,5 KiB)
- 2018-11-11-bezirksjugendscheibe-jugend-einzel.pdf (26,8 KiB)
- 2018-11-11-bezirksjugendscheibe-junioren-b-einzel.pdf (26,6 KiB)
- 2018-11-11-bezirksjugendscheibe-junioren-a-einzel.pdf (26,4 KiB)
- 2018-11-11- bezirksjugendscheibe-gau-altoetting.pdf (11,5 KiB)
- 2018-11-11-bezirksjugendscheibe-gau-ebersberg.pdf (11,5 KiB)
- 2018-11-11-bezirksjugendscheibe-gau-erding.pdf (11,4 KiB)
- 2018-11-11-bezirksjugendscheibe-gau-friedberg.pdf (11,5 KiB)
- 2018-11-11-bezirksjugendscheibe-gau-ingolstadt.pdf (11,4 KiB)
- 2018-11-11-bezirksjugendscheibe-gau-landsberg.pdf (11,4 KiB)
- 2018-11-11-bzirksjugendscheibe-gau-poettmes-neuburg.pdf (10,5 KiB)
- 2018-11-11-bezirksjugendscheibe-gau-schrobenhausen.pdf (11,4 KiB)
Endkampf Bezirksjugendscheibe am 11.11.2018 in Appersdorf
Endkampf um die Bezirksjugendscheibe
Auf der Schießanlage in Appersdorf im Gau Freising wurde in diesem Jahr das Finale um die Bezirksjugendscheibe ausgetragen. Es hatten sich acht Gaue für den Endkampf qualifiziert. Bei der Bezirksjugendscheibe absolvierte jede Gaumannschaft in der Vorrunde drei Wettkämpfe gegen andere Gauauswahl und die acht besten Gaue der Tabelle schießen dann den Endkampf. Es war in diesem Jahr ein sehr spannender Wettkampf, vor allem auf den Plätzen zwei bis sechs war es heiß umkämpft.
Zur Siegerehrung im Schützenheim in Appersdorf konnte Bezirksjugendleiter Klaus Waldherr die stellvertretende Bezirksschützenmeisterin Elisabeth Maier und einige Gauschützenmeister die ihre Schützen begleitet hatten begrüßen. Zudem waren von der Bezirksjugendleitung der 2. Bezirksjugendleiterin Katrin Schwibinger, Michaela Ecker und die Jugendsprecher Rebecca Wisbacher und Adrian Gartner bei dem Finale im Einsatz.
Ein besonderes Jubiläum konnte der Gau Ebersberg feiern. Ihr Maskottchen, das Wildschwein „Herbert“ feierte an diesem Tag seinen 1. Geburtstag. Das niedliche Stofftier begleitet die Ebersberger Schützen zu allen Wettkämpfen und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Mit deutlichem Abstand siegte auch in diesem Jahr wieder der Gau Ingolstadt. Mit 4034 Ringen erzielten die jungen Schützen aus Ingolstadt ein sehr gutes Ergebnis. Damit setzten sie ihre Erfolgserie fort und trugen sich erneut in die Siegerliste der neuen Bezirksjugendscheibe ein. Es bestand von Anfang an kein Zweifel am Sieg des Topfavoriten. Mit diesem Sieg gewannen sie die Scheibe zum dritten mal in Folge und dürfen sie damit endgültig behalten. Mit 3967 Ringen folgte auf Platz zwei der Gau Altötting. Platz drei ging mit 3956 Ringen an den Gau Schrobenhausen, knapp vor dem Gau Erding mit 3950 Ringen. Platz fünf sicherte sich mit 3946 der Gau Landsberg. Hier lag zwischen Landsberg und dem Gau Ebersberg auf Platz sechs nut ein Ring. Ebersberg hatte 3945 Ringe insgesamt zu Buche stehen. Platz sieben erreichte mit 3916 Ringen der Gau Pöttmes-Neuburg vor dem Gau Friedberg mit 3881 Ringen. Die Mannschaften auf den ersten drei Plätzen erhielten Urkunden und Medaillen.
Die besten drei Schützen jeder Klasse erhielten eine Medaille für ihren Erfolg.
In der Schülerklasse siegten Laura Ammler vom Gau Pöttmes-Neuburg und Patricia Stelz vom Gau Ingolstadt mit jeweils 194 Ringen. Die beiden jungen Damen hatten die gleichen Serien geschossen und so entschloss sich die Bezirksjugendleitung zwei Siegerinnen zu küren. Platz drei ging mit 191 Ringen an Marie Gollwitzer vom Gau Schrobenhausen.
In der Jugendwertung konnten sich Lena Marie Egle vom Gau Schrobenhausen mit 391 Ringen und Lea Humbold vom Gau Ingolstadt mit 390 Ringen einen deutlichen Vorsprung vor den anderen Schützen der Klasse. Lena Spicker vom Gau Friedberg und Julia Appelsmayer vom Gau Ingolstadt hatten beide 383 Ringe geschossen. Spicker hatt mit 96 zu 95 Ringen die bessere Abschlussserie und wurde somit Dritte.
Bei den Junioren B wurden die Topergebnisse geschossen. Fünf Schützen hatten hier ein Ergebnis über 390 Ringen. Siegreich war mit 394 Ringen Sonja Böck vom Gau Pöttmes-Neuburg. Dicht gefolgt von Maximilian und Rebecca Wisbacher vom Gau Erding mit jeweils 393 Ringen. Sophia Scheringer vom Gau Ingolstadt und Julia Balser vom Gau Landsberg schossen jeweils 391 Ringe.
Hart umkämpft war die Juniorenklasse A, hier setzte sich am Ende Lisa Höpp vom Gau Schrobenhausen mit 391 Ringen durch. Mit nur einem Ring weniger mit 390 Ringen lag Marius Klöckers vom Gau Ingolstadt auf Platz zwei. Wieder einen Ring weniger, also 389 Ringe erreichte Julia Bechmann vom Gau Landsberg auf Platz drei.
Bilder Endkampf Bezirksjugendscheibe
Ergebnisse Endkampf Gustav-Dahm-Gedächtnispokal
Finale Gustav-Dahm-Gedächtnispokal am 14.10.2018 in Neuötting
Endkampf um den Gustav-Dahm-Gedächtnispokal
Den Endkampf Gustav-Dahm-Gedächtnispokal mit der Luftpistole richteten die Verantwortlichen des Gau Altötting, federführend Gaujugendleiter Gerhard Wurm, aus. Der Endkampf fand bereits zum vierten mal im Schützenheim der VSSB Altötting statt. Jedes Jahr strahlte am Finaltag in Neuötting die Sonne, auch in diesem Jahr.
Zur Siegerehrung konnte Bezirksjugendleiter Klaus Waldherr den2. Gauschützenmeister und zugleich 1. Schützenmeister der VSSG Neuötting Gerhard Eichinger begrüßen. Bezirksjugendleiter Klaus Waldherr bedankte sich bei den Ausrichtern, in erster Linie Gaujugendleiter Gerhard Wurm, für die Organisation und Durchführung des Endkampfes.
Sechs der sieben für den Endkampf qualifizierten Gaue traten zum Finale an. Es wurden sehr gute Leistungen von den jungen Schützen gezeigt.
Mit sehr guten 1604 Ringen setzte sich diesmal der Gastgeber Altötting durch. Die Schützen aus Altötting hatten die letzten Jahre immer gute Leistungen gezeigt und waren auf dem Podest, allerdings nicht ganz oben. Die Jungschützen und ihr Gaujugendleiter Gerhard Wurm strahlten mit der Sonne um die Wette als sie den Gustav-Dahm-Gedächtnis-Pokal entgegen nahmen. Platz zwei mit 1561 deutlich hinter der siegreichen Mannschaft platzierten sich der Gau Wasserburg-Haag auf Platz zwei. Mit 1526 Ringen erreichten die Schützen aus dem Gau Rosenheim den dritten Platz auf dem Siegerpodest.
Platz vier ging an den Gau Ebersberg mit 1509 Ringen vor dem Gau Freising mit 1494 Ringen. Platz sechs erkämpften sich die Schützen aus dem Gau Ingolstadt mit 1413 Ringen.
Der Gau Landsberg trat nicht zum Wettkampf an.
In den Einzelwertungen erhielten in diesem Jahr die besten drei Schützen Medaillen für ihre Leistungen. Der Siegergau Altötting stellte einen Klassensieger und in jeder anderen Klasse war ein Schütze des Siegers auf dem Podest. Zweimal waren die Ebersberger Schützen in den Einzelklassen erfolgreich und ein Sieg ging an den Gau Rosenheim.
In der Schülerklasse war mit Christina Falter aus dem Gau Altötting eine junge Dame erfolgreich. Mit 169 Ringen setzte sie sich gegen die männliche Konkurrenz durch. Lukas Lindauer aus Rosenheim belegte mit 163 Ringen Platz zwei und Sandro Halftar vom Gau Wasserburg-Haag lag mit 157 Ringen auf Platz drei.
In der Jugendklasse setzte sich mit 355 Ringen Markus Glaser vom Gau Ebersberg an die Spitze. Er verwies Agnes Schmidtner vom Gau Alötting mit 353 Ringen auf Platz zwei. Mit 352 Ringen knapp dahinter belegte Florian Baumgartner vom Gau Freising den dritten Platz.
In der Juniorenklasse B setzte sich Lorenz Möllmann vom Gau Ebersberg mit 367 Ringen durch. Alexander Kranich vom Gau Altötting lag mit 365 Ringen auf Platz zwei vor Mike Seisenberger vom Gau Wasserburg-Haag mit 350 Ringen.
Konrad Brixner vom Gau Rosenheim konnte nach dem dritten Platz im Vorjahr diesmal die die Klasse mit 367 Ringen für sich entscheiden. Lena Schweiger aus Altötting lag mit 361 Ringen auf Platz zwei. Elias Graf vom Gau Wasserburg-Haag rundete mit 358 Ringen auf Platz drei das Siegerpodest dieser Klasse ab.
Bei der Siegerehrung gab es strahlende Gesichter bei der Pokal- und Medaillenübergabe. Zudem erhielten die Siegermannschaften einen Geldpreis.
Ergebnisse Vorrunde
Gau Landsberg 3.200 - Gau Wasserburg/Haag 3.066
Gau Ebersberg 2.937 - Gau Mühldorf 2.264
Gau Altötting 3.088 - Gau Ingolstadt 3.195
Gau Rosenheim 2.949 - Gau Erding n.a
Gau Schrobenhausen 2.747 - Gau Freising 2.852
Ergebnisse Andreas-Mertl-Gedächtnis-Pokal
- 2018-10-21-mertl-pokal-manschaft.pdf (58,9 KiB)
- 2018-10-21-mertl-pokal-schueler-einzel.pdf (22,4 KiB)
- 2018-10-21-mertl-pokal-jugend-einzel.pdf (22,2 KiB)
- 2018-10-21-mertl-pokal-junioren-b-einzel.pdf (22,2 KiB)
- 2018-10-21-mertl-pokal-gau-altoetting.pdf (12,4 KiB)
- 2018-10-21-mertl-pokal-gau-ebersberg.pdf (13,6 KiB)
- 2018-10-21-mertl-pokal-gau erding.pdf (14,9 KiB)
- 2018-10-21-mertl-pokal-gau-ingolstadt.pdf (15,9 KiB)
- 2018-10-21-mertl-pokal-gau-schrobenhausen.pdf (13,8 KiB)
Finale des Andreas-Mertl-Gedächtnispokal am 21.10.2018
Endkampf um den Andreas-Mertl-Gedächtnispokal
Der Endkampf um den Andreas-Mertl-Gedächtnispokal wurde in Hochbrück ausgetragen. Fünf Gaue hatten sich über eine Vorrunde für das Finale um diesen Bezirkspokal qualifiziert.
Da der Gau Wasserburg/Haag nicht antreten konnte fiel dieser Startplatz an den ringbesten Verlierer. Hier rückte der Gau Erding, im letzten Jahr Sieger dieses Bezrikspokales nach. In der Vorrunde waren mit Erding und Ingolstadt die beiden stärksten Gaue aufeinander getroffen und hier hatten sich im Gegensatz zum Vorjahr die Ingolstädter durchgesetzt. Startberechtigt waren jeweils drei Schützen der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse B. Gewertet wird das beste Ergebnis der jeweiligen Klasse.
Die Siegerehrung nahmen die 2. Bezirksjugendleiterin Katrin Schwibinger und Bezirksjugendsprecherin Rebecca Wisbacher vor.
Es war ein nicht ganz so knappes Finale wie im Vorjahr. Am Ende trennten die drei Gaue auf den vorderen Plätzen jeweils 10 Ringe voneinander. Siegreich war der Gau Ingolstadt mit 1470 Ringen. Mit 1460 folgte der Gau Schrobenhausen auf Platz zwei. Titelverteidiger Erding kam mit exakt dem gleichen Ergebnis wie 2017 auf Platz drei. Die Mannschaft aus Erding schoss 1450 Ringe. Platz vier erreichten mit 1439 Ringen die Schützen vom Gau Altötting und lagen damit vor dem Gau Ebersberg mit 1431 Ringen.
Das Topergebnis der Schülerklasse schoss mit 291 Ringen Nele Grimm vom Gau Schrobenhausen. Sie nächsten Plätze teilten sich Mia Scheringer vom Gau Ingolstadt, Maria Glaser und Franziska Strasser, beide vom Gau Ebersberg mit jeweils 288 Ringen
In der Jugendklasse war Lea Humbold vom Gau Ingolstadt mit 590 Ringen die Beste Schützin. Nur einen Ring dahinter folgte mit 589 Ringen Marie Brandlmeier vom Gau Erding. Mit 582 Ringen folgte auf Rang drei Lena Marie Egle.
Bei den Junioren B war mit 592 Ringen Domink Fischer vom Gau Ingolstadt am treffsichersten. Dies war das beste Ergebnis des gesamten Endkampfes. Mit 588 folgte seine Gaukollegin Julia Appelsmayer auf Platz zwei. Hannah Kreil vom Gau Schrobenhausen erreichte mit 587 Ringen den dritten Platz dieser Wertung.
Die erfolgreichen Schützen sowie ihre Betreuer konnten sich über Medaillen und Urkunden freuen.
Finale Andreas-Mertl-Gedächtnispokal - Bilder
Ergebnis Andreas Mertl Pokal Vorrunde
Werdenfels | Ebersberg | 1392 | 1437 | Ringe |
Ingolstadt | Erding | 1474 | 1447 | Ringe |
Bad Tölz | Wasserburg/Haag | 0 | 1388 | Ringe |
Landsberg | Altötting | 1441 | 1449 | Ringe |
Schrobenhausen | Pöttmes-Neuburg | 1458 | 1424 | Ringe |