Letzter Tag der Bezirksmeisterschaft am 14.05.2023
Der letzte Tag der Meisterschaft ist angebrochen mit Betrieb in drei Hallen. Geschossen wir in der Drucklufthalle, der Pistolen- und der Finalhalle.
In der Drucklufthalle stehen heute mit dem Luftgewehr die Damen III – V und die Junioren männlich und weiblich auf dem Programm.
In der Pistolenhalle wird am Vormittag mit der Standardpistole geschossen und zum Abschluss mit der Schnellfeuerpistole.
Die Schützen mit dem Unterhebelgewehr C sind in der Finalhalle am Start und schießen auf Klappscheiben. Hier erfolgt der Start etwas verzögert.
Die erste Siegerehrung gehört den Damen und hier sind namhafte Schützinnen auf dem Siegerpodest vertreten.
Das Wetter bessert sich am Nachmittag und die Sonne scheint zum Abschluss der Meisterschaft. Es liegt schon eine gewisse Ruhe über der Anlage, da sich in den Hallen die Wettbewerbe dem Ende zuneigen.
Mit den Siegerehrungen der Junioren weiblich mit dem Luftgewehr und den Schützen mit dem Unterhebel C gehen die diesjährigen Meisterschaften an neun Tagen zu Ende.
Fazit der diesjährigen Meisterschaften:
Es gab einige Probleme, mit der EDV und auch einigem anderen. Gerade zu Beginn hatten wir mit der neuen Anlage in der Drucklufthalle zu kämpfen. Alle waren bestrebt dies alles immer möglichst schnell zu beheben. Bedingt dadurch verzögerten sich der Listenaushang und auch die Siegerehrungen. Doch sollte man immer auf ein freundliches Miteinander achten und daran denken, es sind alles ehrenamtliche Helfer, die sich bemühen den Schützen einen Wettkampf zu ermöglichen. Und dass alle aus dem ersten Wochenende gelernt haben, zeigte sich an den weiteren Tag, die meist entspannt abliefen.
Und noch eins zum Abschluss, wir freuen über neue Mitarbeiter 2024. Denn noch mal sein daran erinnert, es sind viele helfende Hände für die Durchführung der Meisterschaft erforderlich. Und es bietet sich durch die Mitarbeit die Möglichkeit auch hinter die Kulissen der Veranstaltung zu schauen und einen Eindruck von der erforderlichen Arbeit zu bekommen.
Deshalb wendet euch bitte ein Interesse an den stellvertretenden Sportleiter Philipp Holze.
Wir wünschen allen Schützen, die sich für die nächsten Meisterschaften qualifizieren „Gut Schuss“.
Bleibt alle gesund und auf ein Wiedersehen 2024.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Tagesbericht vom 13.05.2023
Es ist der vorletzte Tag der Meisterschaft und es ist Betrieb in der Drucklufthalle, der KK-Halle und der Finalhalle. In er Drucklufthalle wird Zimmerstutzen und Luftpistole geschossen. In der Finalhalle sind die KK-Mehrlader am Start. In der KK-Halle wird Liegend geschossen und anschließend Unterhebel .22 lfb ausgetragen. Also auf jeden Fall mehr Betrieb als gestern auf der Anlage.
Der Tag beginnt mit … REGEN, wie kann es anders sein. Und ein paar Schlüssel waren auch schwer zu finden. Gott sei Dank gibt der Regen nur ein kurzes Gastspiel und der Rest des Tages bleibt trocken.
Enger geht es in der Drucklufthalle zu, da der Zimmerstutzen auf 15m Distanz geschossen wird.
In der Finalhalle kann man die Treffer und Fehlschuss schon am Klang unterscheiden. Hier wird heute mit dem KK-Mehrlader auf Klappscheiben geschossen.
Kurz ist der Arbeitstag in der KK-Halle mit zwei Disziplinen.
Ein ganz besonderer Höhepunkt steht bei einer Siegerehrung auf dem Programm. Der langjährige Hallenleiter der Drucklufthalle wird verabschiedet. Paul Kölbl arbeitete 37 Jahre bei der Oberbayerischen Meisterschaft mit. Lange leitete er zusammen mit Erich Eibl die Drucklufthalle. Vor einigen Jahren übergab er diese in jüngere Hände, unterstützte seine Nachfolger jedoch weiterhin mit Rat und Tat. Für die lange Mitarbeit erhielt unser Paul Präsente und wurde offiziell zur „Grauen Eminenz“ ernannt. Und wir freuen uns im nächsten Jahr auf einen Besuch von ihm.
Am Ende des Tages meint man sogar die Sonne kommt mal durch.
Abgeschlossen sind die Kleinkaliberwettbewerbe, in der KK-Halle ist morgen kein Betrieb mehr.
Morgen geht die diesjährige Meisterschaft dann zu Ende.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Tagesbericht vom 12.05.2023
Kaum zu glauben, wir starten heute in das letzte Wochenende. Und es ist eine Premiere, erstmals sind es neun Tage bei der Meisterschaft. Durch den neu ausgetragenen Mix-Wettbewerb kommt ein weiterer Meisterschaftstag dazu.
Das Wetter lässt uns wieder im Stich, die Vorhersagen sind nicht sehr schön, es soll weiter regnen und kühl bleiben.
Es ist ruhig auf der Anlage, da ja nur Betrieb in der Drucklufthalle ist. Der Schießbetrieb beginnt erst nach Mittag und es gibt nur eine Siegerehrung an dem Tag.
Schade ist, dass an diesem Tag bei der jungen Disziplin Team-Wettbewerb viele Stände leer bleiben. Es ist ein sehr ruhiger Tag für alle, Mitarbeiter wie Schützen. Für uns Mitarbeiter ist das eine neue Situation, denn das ist eher ungewöhnlich. Das ist vermutlich der neuen Disziplin geschuldet und wird sich wahrscheinlich nächstes Jahr ändern.
Bei der Siegerehrung ist das Podest, genau wie der ganze Wettbewerb nicht voll besetzt. Einige Mannschaften haben sich im Vorfeld schon von ihrer Teilnahme daran entschuldigt.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Tagesbericht vom 07.05.2023
Auch heute passt das Wetter wieder soweit, es ist sonnig und gefühlt wird es jeden Tag wärmer. Es ist viel los auf der Anlage, heute sind die Schüler und Jugendlichen unterwegs. In der Halle ist es voll und das Durchkommen ist etwas schwerer als sonst. Betrieb ist auch in der Pistolen- und Kleinkaliberhalle am letzten Tag des zweiten Wochenendes.
Und endlich geht es zu den Siegerehrungen nach draußen auf den Siegerehrungsplatz. Und einmal mehr zwingt uns die EDV zur Verlegung einer Siegerehrung. Die Schüler nehmen es gelassen und nutzten die Zeit um über die Anlage zu toben.
Gut besucht war die erste Siegerehrung am Siegerehrungsplatz bei den Schülern. Zwar mussten manche einen Sprint aus der Drucklufthalle hinlegen, aber das Podest war voll besetzt. Erfolgreich waren drei Mannschaften aus dem Landkreis Pöttmes. Und schön war immer wieder der Jubelschrei: „Das was Spitze“, dem kann man sich nur anschließen. Was die jungen Schützen für Leistungen gezeigt haben ist einfach Spitze.
Eine neue Bekanntschaft mit Maskottchen „Horst“ von Eintracht Puchheim. Ein sehr süßer Hund. Und dann gibt es noch eine Gams, die bis jetzt “Vito“ heißt. Sehr zu meiner Freude gibt es mich (Gams) auch als Maskottchen in Stofftierform.
Am Ende des Tages reiht sich Siegerehrung an Siegerehrung, aber das Wetter hält sich und alles kann draußen stattfinden. Bei der Siegerehrung der Großkaliberschützen sieht man viele bekannte Gesichter und auch bei KK-Liegend und 100m-Auflage der Senioren gibt es immer wieder bekannte Sieger.
Bei der Jugend sind bei der Mannschaftswertung mit „Herbert“ und „Kevin“ zwei bekannte Maskottchen zu Gast. Und „Kevin“ hat noch „Stuart“ mit dabei. Und beeindruckend sind auch die Leistungen der jungen Damen und Herren bei den Meisterschaften.
So geht das zweite Wochenende zu Ende und nächste Woche geht es in den Endspurt der Bezirksmeisterschaft. Es stehen dann noch mal drei Tage auf der Anlage an.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Tagesbericht vom 06.05.2023
Der Morgen ist wie gewaschen, es ist wieder viel Regen runtergekommen. Es sieht nach Sonne aus, hoffen wir der Tag bleibt trocken. Und man glaubt es kaum, es ist Halbzeit bei der diesjährigen Meisterschaft.
Heute sind die Druckluft-, Pistolen- und die Kleinkaliberhalle in Betrieb. Und am Abend sind die Mitarbeiter zum Essen eingeladen, als kleines Dankeschön für ihre Arbeit der großen Meisterschaft.
Mehrere Disziplinen werden in der Kleinkaliberhalle geschossen und auch in Drucklufthalle sind die Seiten geteilt. Auf einer Seite wird mit dem Luftgewehr stehend geschossen. An drei Anschlagarten versuchen die Schüler im Luftgewehr 3-Stellung ihr Glück. Die jungen Schützen sind mit großer Konzentration und Motivation am Stand und zeigen sehr gute Leistungen.
In der Pistolenhalle sind die Schützen mit der Zentralfeuerpistole am Stand.
Leider hängen dunkle Wolken über der Anlage und an Siegerehrungen draußen ist leider wieder nicht zu denken. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt …….
Im Dreistellungskampf zeigten vor allem die jungen Damen sehr gute Leistungen. Romy Winkler von der FSG Kösching schoss Liegend optimale 100 Ringe. Vier Schützinnen hatten Ergebnisse über 290 Ringe. Über den dritten Platz musste bei Ringgleichheit das bessere Stehendergebnis entscheiden.
Und auch heute werden verdiente Mitarbeiter geehrt für ihren Einsatz bei der Meisterschaft. Die beiden stellvertretenden Bezirksschützenmeister Johannes Enders und Klaus Waldherr überreichten das Mitarbeiterzeichen in Silber an Sven Friede und Bernhard Funk. Das Mitarbeiterzeichen in Gold erhielt für seine langjährige Mitarbeit Peter Neide.
Die letzte Siegerehrung des Tages gehört den Auflageschützen mit dem KK-Gewehr und den Paraschützen in ihren verschiedenen Klassen.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Tagesbericht vom 05.05.2023
Am Freitag starten wir in das zweite Wochenende der Meisterschaft. Los geht es ruhig, am Freitag ist nur in der Drucklufthalle Betrieb. Es starten die Luftgewehr-Auflageschützen mit allen Klassen und den Abschluss bilden die Luftpistolenschützen in den Klasse Herren III bis V.
Beim Wetter hat man den Eindruck, dass endlich der Frühling Einzug hält. Die Sonne scheint und auch die Temperaturen werden angenehm.
Leider verzögert sich die erste Siegerehrung des Tages aufgrund technischer Probleme etwas, aber kein Problem.
Die Siegerehrung beginnt mit der Ehrung verdienter Mitarbeiter bei den Meisterschaften. Die beiden stellvertretenden Bezirksschützenmeister Elisabeth Maier und Johannes Enders, sowie Bezirkssportleiter Gregor Liebe bedankten sich für die engagierte Mitarbeit aller Geehrten.
Mit dem Mitarbeiterzeichen in Silber werden Anna Gams und Josef Bock ausgezeichnet. Das gleiche Zeichen in Gold erhält Christine Wildgruber. Mit der Medaille für Mitarbeiter in Gold werden Ludwig Oberndorfer und Gabriele Gams geehrt.
Nach den Auflagebewerben kehrt in der Halle etwas Ruhe ein und auch die technischen Probleme sind soweit behoben. Zum Abschluss sind die Luftpistolenschützen am Stand und die haben weniger Gepäck dabei.
Es ist ein langer erster Arbeitstag des zweiten Wochenendes, zum Abschluss mit einer sehr entspannten Siegerehrung der Luftpistolenschützen.
Und am Abend deutet sich wieder einmal Regen an. Und tatsächlich zieht ein schweres Gewitter vor und zwei laute Donnerschlägen sorgen für Erschrecken. Hoffen wir auf schönes Wetter morgen und vielleicht mal Siegerehrungen im Freien.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Tagesbericht vom 30.04.2023
Der dritte Tag beginnt ruhig und auch die erste Siegerehrung geht ohne Probleme über die Bühne. Die Schützen der Disziplin KK 3x20 sind heute noch fleißig, denn vom KK-Stand geht es für viele noch weiter in die Drucklufthalle zum Luftgewehr schießen. Aber die Doppelbelastung stellt für die Schützen kein Problem dar. Anschließend geht es in der Drucklufthalle mit der Luftpistole der Schülerklasse weiter, bevor die Auflageschützen mit der Luftpistole hier den Tag und das Wochenende abschließen.
Und der Regen macht seit gestern Pause, allerdings könnte der Wind auch mal Ruhe geben. Man meint es wäre wärmer, aber die warmen Temperaturen lassen noch auf sich warten.
In der Finalhalle wird der Luftpistolen-Mehrkampf in allen Klassen geschossen. Auch die technischen Probleme der Anlage konnten behoben werden und dann lief der Wettkampf.
Scharf geht mit der Pistole 9mm Luger und .45 ACP an diesem Tag zu und immer hört man laute Schusssalven über die Anlage.
In der KK-Halle steht den ganzen Tag der KK-Dreistellungskampf in allen Klassen auf der Tagesordnung.
Und ein neues Maskottchen ist hinzugekommen, ein Minion namens „Kevin“. Die Sammlung wächst und wächst ….
Schnell unterwegs sind an diesem Wochenende auch unsere Sanitäter, die mit ihren Elektrorollern über die Anlage fahren. Hier sei ein großer Dank an die Johanniter gerichtet, die immer für alle medizinischen Notfälle auf der Anlage zur Verfügung stehen.
Und schon sind die ersten drei Tage und damit das erste Wochenende der Meisterschaft Geschichte im Jahr 2023.
Schauen wir was die nächsten zwei Wochenenden so alles bringen werden.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Tagesbericht vom 29.04.2023
Der zweite Tag beginnt früh und es ist gleich viel Leben auf der Anlage. Heute sind die jüngsten Schützen zu Gast auf der Anlage. Und da herrscht viel Betrieb in der Finalhalle. Und die Betreuer nutzen die Zeit den Nachwuchsschützen die Anlage zu zeigen. Auch der Spielplatz ist jetzt sehr interessant und wird besucht. Und es gibt für die jungen Schützen viel Interessantes zu sehen. Beim Schießen in der Finalhalle herrscht am Stand große Konzentration.
Als erstes beenden die Liegendschützen in der KK-Halle ihren Wettkampf, deshalb gibt es auch schon früh die erste Siegerehrung.
Das Wetter hat sich gebessert, aber so ganz trauen wir dem Frieden noch nicht, so finden die Siegerehrungen auch heute in der Drucklufthalle statt. Was zum schmunzeln gibt es heute auch: Es gibt eine neue Disziplin, wir schießen jetzt auch „Lustpistole“. Dann brauchen wir wahrscheinlich noch einen zusätzlichen Tag, falls auch noch das Lustgewehr dazukommt.
Am Nachmittag stand die Siegerehrung unter keinem guten Stern. Leider kam es aus verschiedenen Gründen zu Verzögerungen die zu Verstimmungen führten.
Hierzu möchte ich etwas anmerken.
Es sind viele ehrenamtliche Helfer erforderlich um eine Meisterschaft mit ca. 6000 Startern abzuwickeln. Alle sind bemüht es ohne große Probleme durchzuführen, jedoch sind wir alle Menschen und es kommen Fehler vor. Es ist viel freie Zeit, die alle Helfer hier opfern um den Schützen die Möglichkeit zum Wettkampf zu geben.
Deshalb bitten wir um Verständnis, dass auch mal nicht alles optimal läuft. Man kann über alles sprechen, allerdings sollte der Ton immer im Rahmen bleiben. Es ist für keinen schön wenn nicht alles klappt, aber bitte denkt daran, im Leben läuft halt nicht immer alles rund.
Am Nachmittag hat sich alles wieder beruhigt und die restlichen Siegerehrungen liefen ohne Probleme ab. So beenden wir einen Tag, der zwar nicht optimal lief doch noch versöhnlich. Wenn alle ein bisschen Verständnis füreinander aufbringen, sollte es vielleicht nicht mehr zu solchen Situationen kommen.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Oberbayerische Meisterschaft mit dem Lichtgewehr
Seit einigen Jahren wird beim Bezirk Oberbayern eine Oberbayerische Meisterschaft mit dem Lichtgewehr ausgetragen. Hier soll den jüngsten Schützen die Möglichkeit geboten werden, Meisterschaftsluft zu schnuppern. Startberechtigt waren in diesem Jahr die Schützen der Jahrgänge von 2011 - 2017. Und die jungen Schützen sind bei dieser Meisterschaft mit voller Konzentration am Start. Auch ausrüstungstechnisch stehen die Kinder den anderen Meisterschaftsschützen in nichts nach. Geschossen wird in der Finalhalle und alle, Schützen, Betreuer und die Bezirksjugendleitung, haben immer großen Spaß an dieser Meisterschaft. Es gibt eine Mannschafts- und eine Einzelwertung.
In der Finalhalle war bei dieser Meisterschaft volles Haus und die Stimmung war sehr gut. Die Leitung der Meisterschaft lag bei Bezirksjugendleiter Raphael Schwarz und seinem Team. Er wurde von Johannes Enders und vielen Helfern tatkräftig unterstützt.
Geschossen wird auf RedDot Anlagen der Firma Disag. Und es wurden beachtliche Leistungen der jungen Schützen geschossen.
Anschließend gab es eine Siegerehrung, durchgeführt von Selina Schaipp und Agnes Schmditner von der Bezirkjugendleitung, sowie Stellv. Bezirksschützenmeister Johannes Enders und Bezirkssportleiter Gregor Liebe, vor dem Transparent des Bezirks Oberbayern und einem vollen Vorraum in der Drucklufthalle. Die Sieger erhielten ihre Meisterschaftsnadel. Und hier lernte man auch gleich drei neue Maskottchen und Grlücksbringer kennen. So waren hier mit dabei der Bär „Bulli“, der Zwerg „Eichbert“ mit seinen Schützenzwergerl und der Frosch „Schützi“, teilweise größer als die jungen Schützen. Die Kinder hatten viel Spaß und freuten sich über ihre ersten Nadeln und ihre Meisterschaftstitel und standen strahlend auf dem Siegerpodest.
Es ist sehr schön, dass dieser Wettbewerb für die Jüngsten so gut angenommen wird und allen viel Spaß macht. Und so freuen wir uns im nächsten Jahr auf wieder ein hoffentlich so großes Starterfeld in Hochbrück.
Und ich hoffe viele weitere Maskottchen kennen zu lernen.
Bis dahin alles Alles Gute und viel Spaß beim Training.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Start der Bezirksmeisterschaft am 28.04.2023
Nach der Pandemiepause findet dieses Jahr wieder eine große Bezirksmeisterschaft statt. Es ist schön wieder die Schützen aller Klassen in Hochbrück begrüßen zu dürfen.
Änderungen gibt es in der Drucklufthalle, da hier im Herbst letzten Jahres eine neue EDV-Anlage eingebaut wurde. So ist jetzt der Anblick ein bißchen anders, da die Terminals nicht mehr da sind.
Es ist schön zu sehen, wie die Anlage sich wieder mit Leben erfüllt. Gerade am ersten Freitag nimmt der Betrieb nur langsam Fahrt auf, da nur die Pistolen- und Drucklufthalle in Betrieb sind. Und das Wetter ist sehr bescheiden, es regnet und regnet. Hoffen wir dass es vielleicht im Laufe des Nachmittags noch besser wird. Was leider nicht der Fall, er Regenbegleitet uns den ganzen Tag.
Zur Siegerehrung wird die Siegerin der KK-SpoPi Senioren I, wie es sich gehört, unter dem Regenschirm vom stellvertretenden Bezirksschützenmeister geleitet. Generell ist bei der Sportpistole Fauenpower angesagt, in jeder Mannschaft auf dem Podest ist eine Dame mit dabei. So soll es sein!
Und kaum geht man nach der ersten Siegerehrung zurück ins Büro, erhält man auf dem Weg gleich einen neuen Titel. Hab ich bisher auch noch nicht gehört, dass man mich als „Miss Siegerehrung“ bezeichnet. Also für mich ist es heute schon ein schöner Tag, trotz des miesen Wetters. Und für die Schützen denk ich auch mal, zumindest bei den Siegerehrungen gab es viele strahlende Gesichter.
Vorwiegend Rot war die Farbe bei den Herren III mit dem Luftgewehr. Die HSG räumte einmal mehr die Titel mit der Sportpistole ab. Es waren wieder viele bekannte Gesichter dabei bei den Siegerehrungen.
Fazit des ersten Tages, es lief alles ohne große Probleme und wir freuen uns auf den zweiten Tag mit Betrieb in allen Hallen.
Und auch eine neue Hundebekanntschaft gab es an diesem ersten Tag wieder für mich. Wir hatten Dana zu Besuch im Büro.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Bezirksmeisterschaften bei der FSG Diessen
Vergangenes Wochenende fand bei der Kgl. privil. FSG Diessen am Ammersee, v. 1420, die Bezirksmeisterschaft für Vorderlader-Perkussionsgewehr statt. Zum ersten Mal wurden diese Meisterschaften auf Elektronischen Scheiben geschosssen. Für die meisten Teilnehmer war dies eine völlig neue Erfahrung.
Nach der Umstellung der Schießstätte in Dießen auf elektronische Treffersysteme in den vergangenen beiden Jahren war dies die erste große Bewährungsprobe für die neuen Anlagen. Problemlos gingen alle Durchgänge über die Bühne und die Teilnehmer waren Alle voll begeistert, konnten doch die Ergebnisse nicht nur am Schießstand, sondern auch live auf dem Bildschirm in der Druckluftwaffenhalle und im Schützenstüberl mitverfolgt werden.
Der stellvertretende Bezirksschützenmeister Johannes Enders und der 2. Bezirkssportleiter Joachim Franke waren beeindruckt, ob des reibungslosen Ablaufes und der eingesparten Auswertung der Scheiben. Die elektronischen Scheiben stellten mit der Beendigung des Wettkampfes sofort die Ergebnisse und die Reihenfolge zur Verfügung.
Bei der Siegerehrung wurden dann die Medaillen in den einzelnen Wertungsklassen verteilt. Die FSG Diessen gratuliert allen Teilnehmern an dieser Meisterschaft zu ihren erzielten Ergebnissen.
Die Oberbayerischen Meisterschaften Vorderlader waren eine gelungene Veranstaltung, zwischen Tradition und Moderne!
Text zur Verfügung gestellt von Jakob Stainer
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
5. Tag der Bezirksmeisterschaft am 15.05.2022
Kaum zu glauen, schon ist der letzte Tag der diesjährigen Meisterschaft angebrochen.
Die erste Siegerehrung des Tages gehört den Damen die KK-Liegend geschossen haben. Und hier sind wieder viele bekannte Gesichter auf dem Stockerl vertreten. Und die jungen Damen strahlen mit der Sonne um die Wette.
Klein aber fein sind immer die Siegerehrungen der Körperbehinderten, die immer allen sehr viel Spaß machen.
Eine besondere Ehrung erhält Armin Singer als verdienter und langjähriger Mitarbeiter. Er wurde mit der silbernen Mitarbeiternadel ausgezeichnet.
In der Luftgewehrhalle erhielt der Hallenleiter der KK-Halle Tobias Hartl, der an diesem Tag mit dem Luftgewehr schoss, ein besonderes Geburtstagsständchen. Drei niedliche Streifenhörnchen sangen ihm ein Ständchen und die Kollegen gratulierten ganz herzlich zum Geburtstag.
Bei den Auflageschützen sind die Farben grün und schwarz stark vertreten auf dem sonnenüberfluteten Siegerpodest bei einer der letzten Siegerehrungen der diesjährigen Meisterschaft.
Mit der Siegerehrung der Disziplin Unterhebel C beschließen wir die Bezirksmeisterschaft 2022.
Ein großer Dank gilt den Sanitätern der Johanniter, die seit drei Jahren bei uns im Einsatz sind. Bisher waren „Gott sei Dank“ immer nur kleine medizinische Notfälle zu versorgen. Inzwischen gehören „unsere Sanitäter“ zur Schützenfamilie und sind nicht mehr wegzudenken.
An diesem letzten Tag gilt der ganz herzliche Dank der Bezirkssportleitung allen ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern. Egal ob ein Mitarbeiter einen Tag, zwei oder mehrere Tage dabei ist, ohne sie ist die Durchführung dieser Meisterschaft nicht möglich. Es ist viel Zeit und Herzblut das von allen geopfert wird um den Schützen optimale Schießbedingungen zu bieten. Es war eine andere und manchmal nicht ganz einfache Meisterschaft, da jeder nach zwei Jahren Pandemiepause wieder in den Betrieb finden musste. Und deshalb war die Durchführung nur mit der engagierten Teamleistung aller Mitarbeiter möglich. Und es ist kaum zu glauben dass es schon wieder vorbei ist.
Die Meisterschaft endet wettertechnisch mit strahlendem Sonnenschein. Irgendwie passte auch das Wetter zu der Meisterschaft, es begann kalt und regnerisch und wurde dann doch noch sehr schön mit strahlendem Sonnenschein.
Damit möchten wir uns für dieses Jahr verabschieden und freuen uns auf die Bezirksmeisterschaft 2022, hoffentlich wieder im gewohnten Umfang. Bleibt alle gesund, habt eine schöne Zeit und dann hoffentlich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Und wir hoffen alle, dass uns die Pandemie nicht wieder eine Pause beschert.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
4. Tag der Bezirksmeisterschaft am 14.05.2022
Man glaubt es kaum, schon ist der vorletzte Tag der Meisterschaft angebrochen. Und es ist erstmals seit ich bei der Bezirksmeisterschaft dabei bin, und das sind schon einige Jahre, das in der Luftdruckhalle kein Betrieb ist. Erschwerend kommt hinzu, dass eine Baustelle auf der B13 die Zufahrt eigentlich nicht erlaubt. Die Anreise war schon abenteuerlich und ich drehte eine Ehrenrunde über Oberschleißheim bis ich da war. Wenn man halt die Augen nicht aufmacht ……
Am Morgen lassen wir uns überraschen wie es den Schützen ergeht und wie pünktlich der Start erfolgen kann. In der Finalhalle sind die KK-Mehrlader am Start. Hier wird auf Klappscheiben geschossen im Liegend- und Stehendanschlag.
In der Pistolenhalle sind die Schützen mit der Standardpistole am Start. Die meisten Disziplinen werden heute in der KK-Halle geschossen. Hier stehen KK-Auflage 50 und 100m auf dem Plan, sowie KK 100 m der Damen und Herren und Liegend schießen die Damen und Herren der Klassen III und IV.
Bei der Auflagesiegerehrung war die vorherrschende Farbe Grün, auch das wie immer. Manches ändert sich halt doch nicht. Und ob 50 oder 100m, irgendwie ist es auf dem Podest grün und etwas schwarz gesellt sich auch dazu. Und es sind viele bekannte Namen die mit dabei sind bei den Auflageschützen. Die Titel unter sich aus.
Und heute genießen alle die Sonne, alle Bänke und Sitzmöglichkeiten sind belegt. Auch am Imbisswagen herrscht reger Betrieb. Trotz der Baustelle kommt es zu wenigen Verzögerungen.
Leider waren bei der Siegerehrung der Standardpistole wenige Schützen da, das tat dem Spaß aber keinen Abbruch. Einmal mehr war die HSG München in einer Pistolendisziplin sehr erfolgreich. Und auch beim KK-Mehrlader waren nur noch wenige Schützen anwesend.
Bei der Herren IV in der Disziplin KK-Liegend war die Farbe des Tages rot auf dem Siegerpodest. Waldeslust Lappach räumt den Mannschaftstitel und zwei Einzelpodiumsplätze ab.
Und so geht der vorletzte Tag auf der Anlage früh zu Ende. Das ist ungewohnt, das um siebzehn Uhr Ende ist. Aber es ist für die Mitarbeiter schön auch mal früh Feierabend zu haben. Und wie aussieht bleibt uns das sonnige Wetter auch morgen erhalten.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
3. Tag der Bezirksmeisterschaft am 08.05.2022
Am dritten Tag der Meisterschaft ist das Wetter für Mai weiter sehr bescheiden. Es ist wie am Tag zuvor, verhangen, schaut nach Regen aus und der Wind bläst auch. Siegerehrungen halten wir lieber in der Halle ab. Und heute ist Muttertag, alle Damen die heute arbeiten erhalten einen Gutschein für einen Eisbecher als Dankeschön für ihre Mitarbeit. Hier hat sich zu vor der Pause nichts geändert.
Es ist heute sehr ruhig auf der Anlage, direkt ungewohnt nach der Hektik der ersten beiden Tage. Auch in den Hallen geht es sehr ruhig zu. Generell ist auf der Anlage wenig los.
Auch die erste Siegerehrung läuft in aller Ruhe ab und fast alle Sieger sind mit dabei. Und es bleibt weiter sehr ruhig auf der Anlage. Die Durchgänge in den Hallen laufen ohne große Probleme ab.
Heute ist kein Betrieb in der Pistolenhalle, nur in der Luftdruckhalle und der KK-Halle wird geschossen. Nur wenig Betrieb in der Luftdruckhalle hier sind nur die Schützen mit dem Zimmerstutzen am Start. In der KK-Halle wird die Disziplin Dreistellungskampf 3 x 20 ausgetragen. So sind diesmal die Schützen der KK-Halle als Letzte fertig mit ihren Wettbewerben.
Auf dem Stockerl sind auch heute wieder viele Schützinnen und Schützen vertreten die man zu den Wiederholungstätern zählen kann. Und auch „Herbert“ war wieder mit dabei.
Und bereits am frühen Nachmittag wirkt die Anlage schon so, als wäre kein Schießbetrieb mehr. Allerdings ist bei der letzten Siegerehrung des Tages der Vorraum der Luftgewehrhalle gut gefüllt.
So ist auch das zweite Wochenende der Bezirksmeisterschaft geschafft. Und man glaubt es kaum, dass bereits am nächsten Wochenende schon die letzten beiden Tage dieses Jahr anstehen.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Hinweis:
Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden keine Bilder der Schüler- und Jugendklassen veröffentlicht
2. Tag der Bezirksmeisterschaft am 07.05.2022
Am zweiten Tag der Meisterschaft ist das Wetter für Mai eher sehr bescheiden. Es ist zwar trocken, aber kühl. Schauen wir mal wie sich das über den Tag entwickelt. Krankheitsausfälle gibt es wohl nicht viele an diesem Wochenende.
Leider ist jetzt am Vormittag doch der Regen gekommen und die Siegerehrungen werden in der Luftdruckhalle stattfinden. Der Himmel wirkt als würde es längere Zeit nass werden und es schauert über den ganzen Tag so dahin.
Und noch etwas ist zurück auf der Anlage, was bereits schmerzlich vermisst wurde. Der Imbisswagen ist wieder in Betrieb und gleich sehr umlagert.
Auch Mitarbeiterehrungen stehen heute auf dem Programm. Es ist immer schön langjährige und verdiente Mitarbeiter für ihren Einsatz auszuzeichnen. Die stellvertretende Bezirksschützenmeisterin Elisabeth Maier nimmt diese schöne Pflicht war. Sechs verdiente Mitarbeiter freuen sich über das silberne Ehrenzeichen. Dieses Ehrenzeichen erhalten Mike Hörkner, Stefan Gehm, Wolfgang Maschenbauer, Franz Metzger, Rainer Ommler und Petri Solanti.
Und ein besonderer Gast ist heute bei der ersten Siegerehrung wieder mit dabei. Maskottchen „Herbert“ von den Forstschützen Ebersberg ist mit dabei auf der Anlage. Nicht nur er allein, er hat seine beiden Frischlinge mitgebracht.
Mit etwas Verspätung findet die zweite Siegerehrung der Freien Pistole statt. Und hier zeigt Barbara Kutzer von der HSG München Frauenpower in der Herrenklasse.
Momentan lässt uns die neue EDV-Anlage der Pistolenhalle im Stich und deshalb verzögern sich die Siegerehrungen. Und irgendwie holen wir die Verspätungen erst mal auch nicht auf. Es ist halt heute einfach der Wurm drin und will nicht so recht raus.
Der Vorraum der Luftdruckhalle ist bei den mit Verspätung stattfindenden Siegerehrungen gut gefüllt. Bei der Jugend sind wie immer viele Fotografen unterwegs. Man hat den Eindruck auf dem roten Teppich zu sein.
Und wieder gibt es bekannte Gesichter beim Zimmerstutzen, beim KK-Liegend, Sportpistole und mit der Freien Pistole. Man hat manchmal den Eindruck es gab keine Corona-Pause, zumindest bei den Stockerlplätzen. Gerade in den Pistolenklassen zeigte einmal mehr die HSG München, dass an ihnen kein Weg vorbei führt. Auch Hermann Plötz zeigte seine Klasse und räumte zwei Titel bei der Auflage ab. Johannes Enders konnte sich ebenfalls über zwei Titelgewinne mit der Mannschaft und im Einzel freuen. Bei KK-Liegend sind es auch viele Schützen die vor der Pause erfolgreich waren auf dem Podest zu finden. Strahlende Gesichter gab es bei den Damen mit dem Luftgewehr über sehr gute Leistungen.
Am Ende des Tages klappte dann doch wieder alles gut und wir lagen im Zeitplan. So ging es Tag der viele Herausforderungen bereit hielt gut zu Ende und wir freuen uns auf den Muttertag.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Hinweis:
Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden keine Bilder der Schüler- und Jugendklassen veröffentlicht
Start der Bezirksmeisterschaft am 30.04.2022
Nach zwei Jahren Corona-Pause finden wieder Bezirksmeisterschaften in Hochbrück statt. Wenn auch anders als vor der Pandemie, so ist es doch schön wieder Schüzinnen und Schützen hier zu sehen. Leider viel weniger als vor Corona, aber besser als gar keine Meisterschaft. Es werden nicht so viele Tage wie sonst und auch nicht so viele Starter sein. Denn einige Disziplinen und Klassen werden diesmal bei den Gauen geschossen.
Auch bei den Mitarbeitern sind nicht wieder alle mit dabei. Hier möchten wir besonders an Otto Huß und Johann Arzberger denken, beide sehr langjährige und verdiente Mitarbeiter, die in der Pausenzeit verstorben sind.
Lassen wir uns auf das Abenteuer Bezirksmeisterschaft 2022 ein. Keiner kann sagen wie es läuft und wer tatsächlich arbeitet oder schießt. Denn es gibt kurzfristig Absagen wegen einer Infektion. Hoffen wir, dass alle gesund bleiben über die Tage der Meisterschaft.
Es ist schön zu sehen, wie die Anlage sich wieder mit Leben erfüllt. Gleich am ersten Tag dürfen die Jüngsten in der Finalhalle mit dem Lichtgewehr antreten. Und vor allem für sie ist es hochinteressant – sind sie doch meist zum ersten mal hier am Start. Mit ihren Betreuern besichtigen sie die vielen Hallen und sammeln erste Eindrücke von der Olympia-Schießanlage.
Auch in allen anderen Hallen ist Betrieb, gleich volles Programm zum Einstieg. Und man merkt die Pause, jeder muss sich erst wieder zurechtfinden, bei allem. Aber mit einsetzendem Betrieb kommt auch die Routine und Sicherheit wieder.
Und auch das Wetter schaut danach aus, dass die ersten Siegerehrungen im Freien stattfinden können. Zwar wolkig und windig, aber trocken.
Und bei KK 3 x 40 auf dem Podest alte Bekannte aus Wilzhofen. Maxi Ulbrich liegt mit großem Abstand mit 1172 Ringen an der Spitze des Herrenfeldes. Knapper ging es bei den Damen zu, hier lag nur ein Ring zwischen den beiden Ersten.
KK 50 m Auflage bei den Senioren war eine Sache für die FSG Weilheim, die klar siegte mit der Mannschaft. Mit 296 Ringen schoss Stefan Legler das Topergebnis der Auflageschützen.
Voll besetzt war der Siegerehrungsplatz beim Lichtgewehr. Die Bezirksjugendleitung mit Klaus Waldherr, Ramona Stiegler und Adrian Gartner freute sich über das große Starterfeld. Unterstützt wurden sie in der Finalhalle beim Wettkampf von Johannes Enders. Die Jüngsten freuten sich sehr über ihre guten Leistungen und zeigten sich bei der Siegerehrung ganz cool. Sie waren in den Altersklasse ab 2010 bis 2014 mit dem Lichtgewehr und der Lichtpistole am Start.
Bei der Luftpistole auch ein gleiches Bild wie vor der langen Pause, die Schützen der HSG München sind eine Klasse für sich. In der Herrenklasse II lag Ingo Olczyk an der Spitze und siegte auch mit der Zentralfeuerpistole .30/.38 in seiner Altersklasse. Mehr als deutlich setzte sich mit der Zentralfeuerpistole .30/.38 die Mannschaft des PSV Dachau an die Spitze.
Den Abschluss des Tages bildeten die Damen mit der Luftpistole und die Schützen mit dem KK-Gewehr 50 m. Hier war zum ersten mal das Wildschwein-Maskottchen der Forstschützen Ebersberg mit dabei, diesmal nicht „Herbert der Große“ sondern der Nachwuchs „Herbert, der Frischling“.
Ungewohnt für alle, es war ein kurzer Arbeitstag für alle. Das kannte man vor der Corona-Pause nicht unbedingt so. Als Fazit nach dem ersten Tag bleibt, nach Anfangsschwierigkeiten lief es ganz gut. Die Siegerehrungen blieben bis auf wenige Regentropfen trocken.
Und ich als Fotografin hatte mit Lotte viel Spaß bei der Siegerehrung, denn nicht jeder schaut mich beim dem Wort Leckerli so lieb an. Und die kleine Lotte war ein Blickfang auf dem Siegerpodest mit ihrem Herrchen.
Die Bilder sind auf der Bezirkshomepage unter den Bildergalerien oder Bilder.bezobb.de abrufbar
Hinweis:
Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden keine Bilder der Schüler- und Jugendklassen veröffentlicht
Sollte jemand Bilder vom Lichtgewehr benötigen, bitte ein Mail an gabriele.gams@weihenstephan.org senden.