
Endkampf der Auflageschützen um den Holme-Pokal in Oberbayern
Der Endkampf der Rundenwettkampfsieger in der Disziplin Luftgewehr Auflage entwickelte sich auch in diesem Jahr wieder zu einem überaus spannenden Ereignis. Wie gewohnt bot die Anlage der ZSG Bavaria Unsernherrn für die Aktiven ideale Voraussetzungen. Die Firma Holme hatte es sich nicht nehmen lassen, wie schon in den vergangenen Jahren die Siegerpokale zu stiften. Unter Leitung von stv. Bezirksschützenmeister Johannes Enders und Bezirksrundenwettkampfleiter Gottfried Gams kam es zu ausgezeichneten Leistungen.
Bereits im Viertelfinale gab es die ersten Überraschungen. Beim Mitfavoriten Bavaria Unsernherrn II mussten gleich drei Stammschützen ersetzt werden. So war der Erfolg von „Wagnerwirt“ Reitmehring zwangsläufig, dass die Reitmehringer mit 957,2 Ringen das beste Resultat aller vier Teams erzielten war jedoch nicht erwartet worden. Erwartungsgemäß setzte sich Bavaria Unsernherrn I mit 956,1 : 945,5 gegen Eisingersdorf durch und auch der 956,4 : 944,4 Erfolg der FSG Weilheim gegen Unterzeitlbach war erwartet worden. Die nächste Überraschung lieferte dann Gut Schuss Pürgen. Das Team setzte sich mit 954,2 : 952,2 gegen die stärker eingeschätzte Mannschaft der SG Huglfing durch.
Im Halbfinale ließ dann Unsernherrn I, das mit Albert Lukas, Raimund Siebein, Ingrid Heubusch und Wilfried Riedel antrat, den Pürgenern keine Chance. Mit dem Tagesbestwert von 960,3 zu 948,6 zog die Heimmannschaft ins Finale ein. Die zweite Halbfinalbegegnung brachte die nächste Überraschung. Reitmehring steigerte sich auf 958,4 Ringe und setzte sich damit gegen Weilheim durch, das auf 955,8 Ringe kam.
Weilheim setzte sich im Kampf um Platz 3 klar mit 957,3 : 944,8 gegen Pürgen durch. Das Finale im Rang 1 verlief bis in die letzten Minuten jedoch äußerst spannend. Reitmehring in der Besetzung Lorenz Bodmair, Irene Lederer, Helmut Rapp und Sigrid Hartmann gestaltete das Match offen. Erst im Schlussspurt konnte sich Bavaria Unsernherrn durchsetzen und die Begegnung mit 959,5 : 955,2 für sich entscheiden.
Die Siegerehrung wurde von der stellvertretenden Bezirkssportleiterin Monika Schiller gemeinsam mit Johannes Enders und Gottfried Gams vorgenommen. Eine besondere Ehrung erhielten dabei auch die besten Einzelschützen der Finalkämpfe: Hermann Plötz (Weilheim) siegte hier mit einem Schnitt von 320,17 vor Albert Lukas mit 319,97 und Ingrid Heubusch (beide Unsernherrn) mit 319,47 Ringen.
Endkampf Auflage 2025
Endkampf Auflage 2025
2025-05-25_Endkampf-Auflage25.pdfpdf 236,7 KiB
Endkampf Auflage 2025 Einzelergebnisse
Endkampf Auflage 2025 Einzelergebnisse
2025-05-25_Endkampf-Auflage25-Einzel.pdfpdf 236,1 KiB
Auslosung Endkampf Auflage 2025
Auslosung Endkampf Auflage 2025
2025-05-03-Auslosung-Endkampf-Auflage-2025.pdfpdf 480,4 KiB