2024
RWK-Saison 23-24
RWK-Saison 23-24
2024-09-07_RWK-23-24.pdfpdf 1,3 MiB
Protokol MF-Besprechung in Kirchasch
Protokol MF-Besprechung in Kirchasch
2024-08-08-MF-Besprechung.pdfpdf 61,2 KiB
LG 2024-2025-Entwurf5
LG 2024-2025-Entwurf5
2024-07-05_LG-2024-2025-Entwurf5.pdfpdf 93,4 KiB
Einladung zum Treffen der Mannschaftsführer LG, LP, SpoPi und GK
Einladung zum Treffen der Mannschaftsführer LG, LP, SpoPi und GK
2024-06-24_RWK-Besprechung-Einladung.pdfpdf 476,6 KiB
Auf-und Absteiger LP 2023-2024
Auf-und Absteiger LP 2023-2024
2024-04-15_LP-2023-24 -Endstand.pdfpdf 38,7 KiB
2023
RWK-Saison 22-23
RWK-Saison 22-23
2023-07-24_RWK-23-24.pdfpdf 1,4 MiB
Einladung zum Treffen der Mannschaftsführer LG, LP, SpoPi und GK
Einladung zum Treffen der Mannschaftsführer LG, LP, SpoPi und GK
2023-06-19_RWK-Besprechung-Einladung.pdfpdf 389,7 KiB
RWK-Kalender LG und Auflage 2023-2024
RWK-Kalender LG und Auflage 2023-2024
2023-06-05_RWK-Kalender-2023-2024-LG-Auflage.pdfpdf 41,9 KiB
RWK-Kalender Pistole 2023-2024
RWK-Kalender Pistole 2023-2024
2023-06-05_RWK-Kalender-2023-2024-Pistole.pdfpdf 40,3 KiB
Gruppeneinteilung Auflage 2023-2024
Gruppeneinteilung Auflage 2023-2024
2023-06-06_Entwurf-Auflage-2023-2024.pdfpdf 457,1 KiB
2022
RWK-Saison 2021-22
RWK-Saison 2021-22
2022-09-19_Saison2022-23.pdfpdf 999,7 KiB
Einladung und Einzelwertung LG/ LP/ SP Kleinkaliber/ SP Großkaliber
Einladung und Einzelwertung LG/ LP/ SP Kleinkaliber/ SP Großkaliber
RWK-Einl-Beste.pdfpdf 421,8 KiB
LP Gruppeneinteilung 2022-2023Planung V2
LP Gruppeneinteilung 2022-2023Planung V2
LP 2022-23 -Planung-fin.pdfpdf 71,5 KiB
Neu LG Entwurf3 Gruppeneinteilung 2022-2023
Neu LG Entwurf3 Gruppeneinteilung 2022-2023
LG Einteilung 2022-23-ENTWURF3.pdfpdf 580,3 KiB

Endkampf der Bezirksligen LG-Auflage
Eine rundum gelungene Aktion war der Endkampf der Auflageschützen aus den vier Bezirksligen in Oberbayern. Gastgeber ZSG Bavaria Unsernherrn hatte seine Anlage perfekt vorbereitet. Unter Leitung von stv. Bezirksschützenmeister Johannes Enders, stv. Bezirkssportleiterin Monika Schiller und Rundenwettkampfleiter Gottfried Gams standen nach drei Runden die Sieger und Platzierten fest.
Eine Einladung zum Endkampf hatten die jeweiligen Gruppensieger und Gruppenzweiten der abgelaufenen Saison erhalten. Pech hatte dabei der Gruppensieger der Südgruppe, die FSG Weilheim. Die Mannschaft musste nach der kürzlich erfolgten Operation einer Leistungsträgerin mangels Ersatzschützen passen. Dafür rückte als ringstärkster Gruppendritter Hubertus Gaimersheim nach.
Bereits im Viertelfinale, zu dem die Paarungen währen der Bezirksmeisterschaften von Anna Gams als Losfee ermittelt worden waren, kam es zu sehr spannenden Kämpfen. Bavaria Unsernherrn 1 besiegte dabei Gunzenlee Kissing mit 956,2 : 941,9 Ringen, Unsernherrn 2 behielt über Hubertus Gaimersheim mit 952,8 : 951,2 knapp die Oberhand. Als Überraschung wurde der Sieg von „Wagnerwirt“ Reithmehring gegen Alpenrose Unterzeitlbach mit 947,0 : 943,0 gewertet. Erwartungsgemäß schlug Huglfing die Mannschaft aus Pretzen mit 950,3: 938,1.
In den Halbfinales bekam es Unsernherrn 2 mit Huglfing zu tun und behielt mit 953,8 : 950,0 die Oberhand. Das zweite Halbfinale ging mit 955,3 : 942,2 an Unsernherrn 1, das Reitmehring keine Chance ließ. Den Kampf um Platz 3 entschied Huglfing gegen Reitmehring mit 947,3 : 943,1 zu seinen Gunsten.
Das Finale um Platz 1 bestritten die beiden Teams des Gastgebers ZSG Bavaria Unsernherrn. Hatte in der Liga die 2. Mannschaft noch den Gruppensieg errungen, so ließ die erste dieses Mal nichts anbrennen. 955,4 : 951,4 für die erste Mannschaft lautete der Endstand.
Als bester Einzelschützen erwies sich Franz Keller (Huglfing) mit 319,8 vor zwei Vertretern von Bavaria Unsernherrn. Wilfried Riedel erreichte 319,5, Reimund Siebein 319,2 Ringe.
Zum Finale gab die stv. Bezirksschützenmeisterin Elisabeth Maier, zugleich Gauschützenmeisterin von Ingolstadt, den Auflageschützen die Ehre. In ihrer kurzen Ansprache gratulierte sie den Aktiven und wünschte zu gleich besten Erfolg für die bevorstehenden Bayerischen Meisterschaften. „Wenn ich sehe, welche Ergebnisse ihr heute geschossen habt, dann ist mir da nicht bange!“ beendete sie die guten Wünsche.
Text und Fotos: Johannes Enders
Die Siegermannschaften mit Elisabeth Maier (3. v.l.)
RWK Saison 2020/2021 abgebrochen
Information zum weiteren Saisonverlauf 2020/2021 in den Bezirksligen
LG/LP, LG-Auflage, SpoPi KK und SpoPi GK - Abbruch der Saison 2020/2021
Liebe Mannschaftsführer,
der Bezirksschützenmeisteramt Oberbayern hat auf seiner Sitzung am 11.02.2021 einstimmig beschlossen, dass die Saison 2020/2021 abgebrochen wird. Das Bezirksschützenmeisteramt schließt sich damit der Entscheidung des Ligaausschusses des BSSB vom 08.02.2021 an.
Weitere Informationen siehe PDF Dokument im Anhang.
RWK Bezirksliga Saison 2020/2021 abgebrochen
RWK Bezirksliga Saison 2020/2021 abgebrochen
Informationen zum Abbruch Ligen_20_21pdf 21,8 KiB
Information zum weiteren Saisonverlauf 2020/2021 in der Bayernliga LG/LP Abbruch der Saison 2020/2021
Liebe Mannschaftsführer,
der Ligaausschuss Bayernliga hat auf seiner Sitzung am 8.2.2021 einstimmig beschlossen, dass die Saison 2020/2021 abgebrochen wird. Nach Punkt 10 der Ligaordnung Bayernliga LP/LG 2020/2021 regelt der Ligaausschuss das weitere
Vorgehen. Punkt 13.1.b. der Ausschreibung Bayernliga LP/LG 2020/21 regelt einen Abbruch: b) Ist keine komplette Hinrunde absolviert, werden alle bereits durchgeführten Wettkämpfe gestrichen und die gesamte Liga wird im folgenden Jahr in derselben Zusammensetzung neu begonnen.
Gezahlte Startgelder und Gebühren für Förderlizenzen werden den Vereinen zurückgezahlt. Der Abmeldetermin für die Saison 2020/2021 bleibt (lt. Ligaordnung P.5) der 30.4.2021. Sollte die Pandemielage einen späteren Zeitpunkt erforderlich machen, wird der Ligaausschuss einen späteren Termin bekannt geben.
Der Pandemieverlauf und die damit verbundenen Einschränkungen in allen Bereichen des Lebens lassen u.a. einen fairen sportlichen Wettbewerb in den nächsten Wochen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht zu. Derzeit ist nicht absehbar, wann wieder mit einem ordnungsgemäßen Trainingsbetrieb begonnen werden kann.
Um einen fairen sportlichen Wettkampfverlauf zu sichern, bedarf es einiger Wochen Vorbereitung in der Organisation (Schießtermine, Schießorte) sowie einige Wochen der Trainingsvorbereitung. Derzeit ist nicht davon auszugehen, dass dies in den nächsten Wochen möglich sein wird.
Mit sportlichen Grüßen
Jan-Erik Aeply Vorsitz Ligaausschuss
Bayernliga Saison 2020/2021 abgebrochen
Bayernliga Saison 2020/2021 abgebrochen
Informationen zum Abbruch Bayernliga_20_21pdf 125,5 KiB
2021
LG Entwurf Gruppeneinteilung 2020-2021
LG Entwurf Gruppeneinteilung 2020-2021
2020-06-28_LG-Planungv1.pdfpdf 550,8 KiB
LP Entwurf Gruppeneinteilung 2020-2021
LP Entwurf Gruppeneinteilung 2020-2021
2020-06-28_LP-Planungv1.pdfpdf 112,4 KiB
Informationen zum Rundenwettkampf
Für die Rundenwettkämpfe in den Gauen gilt folgende Regelung:
Die RWK-Saison 2019-2020 in den Gauen wird für beendet erklärt!
Die Tabellenstände zum Zeitpunkt des Abbruchs (Freitag, 13. März 2020) werden offiziell gewertet.
Die Siegermannschaft wird als Meister der jeweiligen Gau(ober)liga gezählt.
Aus den Erstplatzierten der Gau(ober)ligen wird für LG und LP eine Tabelle der jeweiligen Regionalgruppen nach Ringdurchschnitt erstellt.
Für diejenigen Mannschaften, welche ihre Runde nicht mehr beenden konnten, geht der aktuelle Ringschnitt zum Zeitpunkt des Abbruchs in die Tabelle ein.
Stand: 5. Juni 2020
2020
LG Entwurf Gruppeneinteilung 2019-2020
LG Entwurf Gruppeneinteilung 2019-2020
2019-05-06_LG-Gruppeneinteilung_v2.pdfpdf 111,2 KiB
LP Entwurf Gruppeneinteilung 2019-2020
LP Entwurf Gruppeneinteilung 2019-2020
2019-05-06_LP-Planung_v1.pdfpdf 141,6 KiB
2019
LG Entwurf Gruppeneinteilung 2018-2019
LG Entwurf Gruppeneinteilung 2018-2019
2018-06-13_LG_Entwurf.pdfpdf 44,0 KiB
LP Entwurf Gruppeneinteilung 2018-2019
LP Entwurf Gruppeneinteilung 2018-2019
2018-06-14_LP_Entwurf.pdfpdf 39,1 KiB
SpoPi Entwurf Gruppeneinteilung 2018-2019
SpoPi Entwurf Gruppeneinteilung 2018-2019
2018-06-14_SpoPi_Entwurf.pdfpdf 114,2 KiB